Papoo Logo

.

Assistenz24

IVS Wien heisst die Assistenz24 als neues Mitglied herzlich Willkommen

Bei der Dezember-Mitglieder-Vollversammlung wurde die Assistenz24 als 19. Mitgliedsorganisation in die IVS Wien aufgenommen.

Assistenz24 ist als gemeinnützige GmbH organisiert und administriert ein umfassendes Angebot an Assistenzdienstleistungen für den Privatbereich, für Familien und für Erwachsenenvertreter.

Dabei liegt der Fokus auf Menschen mit körperlicher Behinderung, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Lernschwäche und Sinnesbehinderungen.

Assistenz24 0 Kommentare

Psychosoziale Zentren GmbH

IVS Wien heisst die Psychosoziale Zentren gGmbH als neues Mitglied herzlich Willkommen

Bei der letzten Mitglieder-Vollversammlung wurde die PSZ gGmbH als 18. Mitgliedsorganisation in die IVS Wien aufgenommen.

Im Jahr 2000 ging die Psychosoziale Zentren gGmbH (PSZ GmbH) aus dem 1978 gegründeten Verein Psychosoziales Zentrum hervor.

Die PSZ bietet damit seit mehr als 40 Jahren ein professionelles Angebot im sozialpsychiatrischen Bereich in Niederösterreich und Wien und ist mit über 400 angestellten und freien MitarbeiterInnen und um die 7000 KundInnen einer der größten gemeinnützigen Trägerorganisationen in Niederösterreich. Die MitarbeiterInnen der PSZ arbeiten überparteilich und überkonfessionell.

Psychosoziale Zentren GmbH 0 Kommentare

Reges Interesse bei der ersten TagesstrukTOUR

Am 16. Oktober öffneten die Mitgliedsorganisationen der IVS Wien erstmals gemeinsam an einem Tag im Rahmen der TagesstrukTOUR ihre Einrichtungen und durften sich über 450 interessierte BesucherInnen freuen. Eltern nutzten die Möglichkeit für ihr bald volljähriges Kind einen adäquaten Betreuungsplatz zu finden, potentielle NutzerInnen konnten sich informieren und einen Einblick in den Arbeitsalltag gewinnen, ebenso waren MitarbeiterInnen des Fördergebers FSW und weitere NetzwerkpartnerInnen vor Ort.

Aufgrund des grossen Erfolges wird es auch im Jahr 2020 wieder eine TagesstrukTOUR geben. Infos folgen.

Reges Interesse bei der ersten TagesstrukTOUR 0 Kommentare

TagesstrukTOUR: 16 Einrichtungen freuen sich am 16. Oktober auf Ihren Besuch

Das Angebot der Wiener Behindertenhilfe im Bereich der Tagesstruktur ist vielfältig und spannend, der Öffentlichkeit aber noch viel zu wenig bekannt.

Nun öffnen Mitgliedsorganisationen der IVS Wien erstmals gemeinsam an einem Tag - angelehnt an andere Aktionstage - ihre Einrichtungen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen klassichen "Tag der offenen Tür", sondern die anwesenden NutzerInnen geben Einblick in ihre tägliche Arbeit, sodaß man als interessierter Elternteil, als potentielle/r NutzerIn, als Betreuungsperson oder NetzwerkpartnerIn einen Eindruck erhält, welche Angebote die Einrichtungen bereit halten.

Details zu den teilnehmenden Organisationen, deren Angeboten und den Öffnungszeiten, gibt es hier.

TagesstrukTOUR: 16 Einrichtungen freuen sich am 16. Oktober auf Ihren Besuch 0 Kommentare

Buurtcirkel Studienreise nach Rotterdam

Am 1. und 2. Oktober 2019 reisten MitarbeiterInnen der IVS Wien Mitgliedsorganisationen Auftakt, KoMiT und des Vereins LOK nach Rotterdam um KollegInnen von Pameijer zu treffen. Neben Vertiefungsworkshops zum Konzept der Nachbarschaftskreise (niederländisch: Buurtcirkel) besuchten wir in Ridderkerk einen Nachbarschaftskreis mit SeniorInnen und trafen in IJsselmonde mit TeilnehmerInnen zweier Buurtcirkels zusammen, die sich aus Personen mit Lernbeeinträchtigung und psychischer Beeinträchtigung zusammensetzten.

Buurtcirkel Studienreise nach Rotterdam 0 Kommentare

Tagung Vom Wirken der Erfahrung - Peer Projekte stellen sich vor

Am 14. und 15. November veranstalten der Verein LOK Leben ohne Krankenhaus und der Verein FREIRÄUME im Veranstaltungszentrum Catamaran eine internationale Tagung zu dem noch relativ jungen Thema der Peerarbeit.

Die Tagung stellt Projekte und Initiativen für Menschen mit psychischen Erkrankungen vor, die von Menschen mit Krisenerfahrung geleitet und mitgestaltet werden. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Peerberatung und begleitender Forschung.

Die Wurzeln der Peerarbeit liegen in Initiativen, die betroffene Menschen unabhängig von der psychiatrischen Versorgung entwickelt haben. Peerarbeit widerlegt das Paradigma von Chronizität und Unheilbarkeit. Dies trägt wesentlich dazu bei, krankheitsfördernde Tabuisierung und Stigmatisierung aufzulösen. Durch die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist die Einbeziehung von Peers nun auf allen Planungs- und Entscheidungsebenen menschenrechtlich verankert.

Die VeranstalterInnen freuen sich über Ihre Teilnahme. Details zur Anmeldung und den Inhalten gibt es hier.

Tagung Vom Wirken der Erfahrung - Peer Projekte stellen sich vor 0 Kommentare

TagesstrukTOUR

Terminaviso zur TagesstrukTOUR

Mitgliedsorganisationen der IVS Wien, die Beschäftigungsmöglichkeiten im Rahmen der Tagesstruktur anbieten, gestalten am 16. Oktober erstmals einen gemeinsamen Tag.

TagesstrukTOUR 0 Kommentare

#LebenNichtBehindern – Petition im Gemeinderat angekommen

#LebenNichtBehindern – Petition im Gemeinderat angekommen

Im April und Mai 2019 hat die IVS Wien eine sehr erfolgreiche Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag #LebenNichtBehindern durchgeführt. In der sechswöchigen Laufzeit der Kampagne haben fast 10.000 Menschen unser Anliegen einer kostendeckenden Finanzierung der Leistungen der Wiener Behindertenhilfe mit ihrer Unterschrift unterstützt!

#LebenNichtBehindern – Petition im Gemeinderat angekommen 0 Kommentare

#LebenNichtBehindern

#LebenNichtBehindern – eine Kampagne der IVS Wien

In den letzten 12 Jahren mussten die Organisationen der Wiener Behindertenhilfe im Durchschnitt 10% ihrer Kosten einsparen. Zuletzt wurden 2018 die Kostensätze durch den Fonds Soziales Wien nur um 1% erhöht, obwohl der Erhöhungsbedarf aufgrund des Kollektivvertragsabschlusses ca. 3% betragen hat. Auch der Stundensatz für die Leistungen der Persönlichen Assistenz wurde seit 9 Jahren nicht erhöht, was sogar einem realen Wertverlust von 20% entspricht.
Für das Jahr 2019 haben die Organisationen der Wiener Behindertenhilfe für die Leistungen im Bereich Wohnen nach wie vor keine Budgetzusagen von Seiten des Fonds Soziales Wien, es gibt Anfang Mai noch nicht einmal Gesprächstermine für Tarifverhandlungen.

#LebenNichtBehindern 0 Kommentare

IVS Wien bezieht Stellung zum Entwurf des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes

Der Entwurf der Bundesregierung zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz birgt – neben vielen anderen Verschlechterungen – auch für Menschen mit Behinderungen einige Fallen, die sich massiv auf deren Einkommenssituation auswirken werden, wenn das Gesetz in dieser Form verabschiedet wird.

IVS Wien bezieht Stellung zum Entwurf des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes 0 Kommentare