Papoo Logo

.

TagesstrukTOUR 2022

 

Das war die #TagesstrukTOUR 2022

Wir sagen vielen DANK an alle Organisationen, Kund*innen und Mitarbeitende, die sich in Videoform präsentiert haben, und/oder auch ihre Türen im Rahmen der TagesstrukTOUR für Besucher*innen geöffnet haben – es war wiedermal wunderbar eure tägliche, sinnstiftende und wertvolle Arbeit so geballt sehen zu können. DANKE für's Zusehen, Besuchen, Mitmachen und das Interesse an der vielfältigen Arbeit unserer Tagesstrukturen.

Alle Videos gibt es facebook und youtube zum Nachschauen.

>>>Fahrplan   >>>pdf

ASSIST Tagesstruktur

Hütteldorferstraße 57. 1150 Wien

9.00 bis 16.00

Die Besucher*innen können sich auf ein persönliches Kennenlernen der vor Ort und auf stündliche Führungen durch den Standort in die einzelnen Gruppenangebote freuen. Treffpunkt ist im Erdgeschoß beim Eingang Schweglerstraße 33. Um einen Covid-PCR-Test (max. 48 Std. vor Beginn der Veranstaltung) wird gebeten.

BALANCE Tagesstruktur SoHo

Viktor Kaplan Str. 6-8/3. 1220 Wien

9.00 bis 15.00

Der Standort Sonnenhof zeigt wie Personenzentrierte Begleitung gelingt. Alle Besucher*innen haben die Möglichkeit, Einblick in den Tagesstrukturalltag zu nehmen. Die Angebote umfassen eine Küchen-, Keramik-, Holz-, Textil- und Papiergruppe.

DAS BAND Tagesstruktur

Witzelsbergergasse 26-28. 1150 Wien

09.00 bis 14.00

In der Tagesstruktur von DAS BAND erwartet die Besucher*innen Einblicke in die tägliche Arbeit und die vielfältigen Tätigkeitsbereiche des Vereins. Interessierte erhalten alle Informationen zum umfangreichen Angebot von DAS BAND.

das LOKal

Richtergasse 6. 1070 Wien

11.00 bis 13.00

14.30 bis 16.30

Das LOKal ist ein Second Hand-Geschäft für Schallplatten, CDs, Bücher und ein Caféhaus mit einem einladenden Gastgarten. Es bietet 30 Personen, die aufgrund psychischer Probleme derzeit keine Möglichkeit haben am ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, eine Beschäftigung.
Für die TagesstrukTOUR 2022 bietet das LOKal um 11.00 und 14.30 eine Führung durch das Haus an sowie eine Vorstellung der verschiedenen Arbeitsbereiche. Um 11.30 und 15.00 werden unter dem Titel „Songs and History" Lieder angespielt und deren Geschichte erzählt.

GIN Erlebniswerkstätte

Arndtstraße 65/2/1. 1120 Wien

10.00 bis 12.00

Die Erlebniswerkstätte Arndtstraße kann von 10.00 bis 12.00 Uhr besucht werden.
Besucher*innen können an verschiedenen Aktivitäten wie
Musizieren, Kochen, Trampolinspringen etc. teilnehmen.
Zur Stärkung wird vor Ort ein Buffet angeboten.

GIN Tagesstruktur Florasdorf

O'Brien-Gasse 60/7/701A. 1210 Wien

10.00 bis 14.00

Die Gartenwerkstatt Florasdorf kann von 10.00 bis 14.00 Uhr besucht werden.
In der Holzwerkstatt werden an der großen Hobelmaschine Bretter abgerichtet und gehobelt.
Dann wird mit der Handhobel gearbeitet und es wird Stemmübungen mit Stecheisen geben.
Im Garten wird der Kompost umgegraben, Unkraut entfernt, Rasen gemäht, gegossen und Gemüse geerntet.
Die Gartenwerkstatt bietet allen interessierten Besucher*innen viel Naturnahes, Praktisches und vor allem Interessantes.

HABIT Basales Tageszentrum Stadlau

Stadlauer Straße 25A.
1220 Wien

10.00 bis 14.00

Bei einem geführten Rundgang haben Besucher*innen die Möglichkeit, Einblicke in die Räumlichkeiten der Tagesstruktur und die Arbeit von HABIT zu bekommen.  Folgende Stationen erwartet die Besucher*innen:

Hindernisparcours in der Aula der Parcours kann auch mit verbundenen Augen und selbstverständlich entsprechender Unterstützung erlebt werden. 

Tast-Tisch im Pausenraum hier können verschiedenste Materialien erfühlt werden, ohne diese vorab zu sehen.

- Snoezelenraum  Entspannung pur auf dem Wasserbett erleben oder die Lichtspiele an den Wänden genießen.

Schweben im Lifter mit dem Lifter hochgehoben zu werden vermittelt ein Gefühl des „Fliegens"!

Pausen- und Plauderecke im Freien mit Getränken, Kuchen und Seifenblasenmaschine.

Humanisierte Arbeitsstätte Kreativwerkstatt im 8ten

Pfeilgasse 35. 1080 Wien

09.00 bis 14.00

In der Tagesstruktur gibt es eine Führung durch alle Kreativgruppen und Standorte. So bekommen die Besucher*innen einen Einblick in die tägliche Arbeit. Auch kann der eigene Shop der Tagesstruktur besucht werden.

KoMIT - Das Spezial 

Gumpendorferstraße 56. 1060 Wien

10.00 bis 18.30

Dieser Standort wird am Tag der TagesstrukTOUR neu eröffnet!
Die Besucher*innen können hier kreatives Upcycling, Kochen, Veranstaltungsplanung sowie Betreuung und Angebot im Rahmen des Concept Stores (Shop, Café, Events) erleben.

KoMIT - Media and More

Stachegasse 13/20. 1120 Wien

10.30 bis 14.30

Bei Media & More können interessierte Besucher*innen konduktive Förderung im Alltag zur Steigerung der Beweglichkeit und Selbständigkeit sowie Medientraining und Herstellung von kreativen Produkten erleben. Zeiten zum Kennenlernen und Mitmachen der Bewegungsprogramme: von 10.30 - 11.30 und 13.30 - 14.30.

KoMIT - Labor für Soziale Fantasie


Kalvarienberggasse 25. 1170 Wien

09.00 bis 15.30

An diesem Standort von KoMIT können die Besucher*innen einen künstlerischen Betreuungsalltag mit Malerei, Karten- und Lesezeichengestaltung sowie Button-Herstellung sehen. Im zugehörigen Shop können die hergestellten Unikate erworben werden.

Lebensart Sozialtherapie  Tagesstruktur Mauer

Am Hasensprung 16-19. 1230 Wien

9.30 bis 12.30

Das Arbeitsangebot der drei Werkstattstandorte (in Wien und NÖ) von Lebensart Sozialtherapie deckt ein breites Spektrum kunsthandwerklicher Tätigkeiten ab: von Gartenbau, Holzschnitzen und Tischlerarbeiten, Weben und Kerzenherstellung bis hin zu Tätigkeiten wie Seidenmalen, Filzen und Linolschnitt. Am Tagesstrukturstandort "Mauer" bietet die Keramik- und Druckwerkstatt, im Rahmen einer Tagesstruktur, 21 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Alle Werkstätten verbindet das gemeinsame Bestreben nach ästhetischer Gestaltung der Produktion unter Verwendung qualitätsvoller Materialien.

Lebensart Sozialtherapie Tagesstruktur Kaltenleutgeben 

Hauptstr. 125-127. 2391 Kaltenleutgeben

9.30 bis 12.30

Lebensart Sozialtherapie ist eine von den Ländern NÖ und Wien anerkannte Organisation mit anthroposophischem Hintergrund und bietet Menschen mit Behinderung am Standort in Kaltenleutgeben "Elfenhain" in den 4 Werkstätten Holz, Kerze, Seidengarten und Weberei, 43 Arbeitsplätze im Rahmen einer Tagesstruktur an.

Lebenshilfe Wien Tagesstruktur

Brehmstraße 12/9. 1110 Wien

9.00 bis 15.00

An diesem Standort gibt es folgende Angebote:
- eine Dienstleistungs-Gruppe, die Auftragsarbeiten von Firmen übernimmt.
- eine Koch-Gruppe, die für Seminare, Feste und andere Veranstaltungen kalte Buffets, Torten und Kuchen zubereitet.
- das Qualifizierungsangebot Allegro , das sich an junge Menschen nach der Schulpflicht richtet. Sie lernen hier verschiedene Arbeiten kennen und auch, wie man arbeitet. Zudem umfasst das Projekt Allegro zukunftsgerichtete Angebote: zum Beispiel eine Lehre oder Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz.
- Integrationsbegleiter*innen unterstützen bei der Arbeit in Firmen. Sie bahnen die Arbeitsmöglichkeiten an, bereiten auf die Tätigkeit in der Firma vor und begleiten vor Ort.
Sowie das Mitsprache-Team - Die Lebenshilfe Wien setzt sich für die Beteiligung von Kundinnen und Kunden ein. Dies geschieht durch Information, Mitsprache und Mitentscheidung. Zu den Aufgaben des Mitspracheteams zählen: Seminare halten, Videos und Artikel produzieren, Austausch pflegen, Wahlen abhalten, Übersetzungen in einfache Sprache sowie politische Arbeit von und für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

LOK Tagesstruktur Sofienalpenstraße

Sofienalpenstraße 11. 1140 Wien

10.00 bis 12.00

An diesem Standort des Verein LOK bewirtschaften betreute Mitarbeiter*innen gemeinsam mit dem Betreuungsteam einen großen Garten am Rande des Wienerwalds. Zur Arbeit gehören das Versorgen der Hühner, das gemeinsame Kochen sowie Büro- und Reinigungsarbeiten. Auch kreative und handwerkliche Projekte werden umgesetzt.
Im Rahmen der TagesstrukTOUR 2022 wird um 10.30 und 11.30 eine Gartenführung angeboten. Dabei wird allen Interessierten die Herstellung von Kräuter- und Blütensalz gezeigt und zum Mitmachen eingeladen.
Die Besucher*innen erwartet auch kleine Erfrischungen aus dem Garten.

LOK Couture Second Hand Mode

Mariahilferstraße 187. 1150 Wien

15.00 bis 18.00

Die Tätigkeitsbereiche gehen von der Geschäftsgestaltung über die Kundenbetreuung und Kassaverantwortlichkeit bis hin zur fachmännischen Reinigung der Kleidung und der Räumlichkeiten. Neben sehr schöner, gut sortierter und nachhaltiger Mode werden auch eigene, von den betreuten Mitarbeiter*innen selbst angefertigte Produkte, verkauft.

ÖHTB Arbeiten Werkstätte Grüner Markt

Maria-Lassnig-Straße 32. 1100 Wien

9.00 bis 15.00

In der Werkstätte Grüner Markt werden Arbeitsplätze im Rahmen einer Tagesstruktur für rund 55 Menschen mit Behinderungen angeboten. Es werden Einblicke in den vielfältigen Arbeitstag der Werkstätte gegeben. Die Besucher*innen erwartet Führungen durch eine moderne Einrichtung sowie der Austausch mit den Klient*innen und der Klient*innen-Vertretung. Interessierte können sich auf das Erlernen des Lorm-Alphabets und auf die Mitarbeit in der Textilwerkstatt freuen.

ÖHTB Arbeiten Werkstätte

Humboldtplatz 7. 1100 Wien

9.00 bis 15.00

In der Werkstätte Humboldtplatz werden Arbeitsplätze im Rahmen einer Tagesstruktur für rund 54 Menschen mit Behinderungen angeboten. Interessierte Besucher*innen können sich auf eine Hausführung in der geschichtsträchtigen Einrichtung, auf das Kennenlernen unterschiedlicher Kooperationen (wie beispielsweise mit Green&Clean, Voi Fesch oder Hermes) und auf persönliche Gespräche freuen.

unverblümt LOK

Krongasse 19. 1050 Wien

11.00 bis 14.00

15.00 bis 18.00

Für Interessierte gibt es die Möglichkeit in den floristischen Bereich hineinzuschnuppern, denn unverblümt LOK bringt Menschen und Blumen zusammen.
Die betreuten Mitarbeiter*innen haben hier die Möglichkeit ihre Interessen und Fähigkeiten im Rahmen des Blumengeschäftes einzubringen und auszubauen.
Die Tätigkeiten sind sehr vielfältig, liegen im floristischen und kreativen Bereich, aber auch im Bereich der Geschäftsabwicklung. Alle anfallenden Tätigkeiten werden vom Betreuer*innenteam gemeinsam mit den betreuten Mitarbeiter*innen erledigt.

ÖHTB Arbeiten

Tageszentrum        Kaiserebersdorf

Kaiserebersdorfer Straße 41/1. 1100 Wien               

09:00 bis 14:00       Im November 2020, mitten im ersten Corona-Jahr, wurde das Tageszentrum Kaiserebersdorf für Seniorinnen und Senioren eröffnet. Eine Einrichtung zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Klient*innen im höheren Alter. Das Leitziel ist hier die Aufrechterhaltung von mitgebrachten Fähigkeiten, die Vermittlung von Geborgenheit und Sicherheit, das Tempo der Klient:innen zu berücksichtigen, Respekt und Würde zu wahren und die Klient:innen bei ihren neuen Entwicklungsaufgaben in diesem speziellen Lebensabschnitt zu begleiten. Eingang ist in der Studenygasse.

 

 

0 Kommentare