Christian Schad
„Inklusion durch ein Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Umsetzung in der Praxis am Beispiel eines schwerst/mehrfachbehinderten Menschen"
Im Vortrag wird auf folgende Themen eingegangen:
Was ist ein Trägerübergreifendes Persönliches Budget?
Wer kann es beantragen?
Wo kann man es beantragen?
Wie funktioniert das Verfahren bei der Antragstellung und Umsetzung eines TPB?
Praxisbeispiele
Kurzbiografie
geboren am: 12.04.1960
wohnhaft: 17033 Neubrandenburg
Rollstuhlfahrer, seit 1994 Leben in einer eigenen Wohnung mit persönlicher Assistenz
- Ökonomiestudium von 1979 – 1984
- Tätigkeit in der Körperbehindertenschule in der Verwaltung von 1984 – 2005
- stellv. Vorsitzender des Behindertenverbandes Neubrandenburg e.V. seit 20 Jahren
Verantwortlich für das Projekt „SLmPA" Selbstbestimmtes Leben mit persönlicher
Assistenz
- seit dem 01.10.2008 Koordinator der Regionalberatungsstelle des Allgemeinen
Behindertenverbandes in Mecklenburg-Vorpommern zum Trägerübergreifenden
Persönlichen Budget
Der Allgemeine Behindertenverband in Mecklenburg-Vorpommern ist eine behindertenübergreifende Organisation, die im März 1990 in Rostock gegründet wurde und sich für die Belange behinderter und von Behinderung bedrohten Menschen sowie deren Angehörigen einsetzt. Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage: www.abimv.de
Kontakt:
Allgemeiner Behindertenverband in M-V e.V.
Am Blumenborn 23
17033 Neubrandenburg
tpb@abimv.de