Papoo Logo

.

 Dr. Michael Fembek

Integration von Menschen mit Behinderung bei bauMax
bauMax setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Wir sehen sie als gleichwertige Mitglieder unserer Gesellschaft und integrieren sie mit ihren Stärken und Schwächen in unsere Teams.
Die Schwerpunkte des bauMax-Humanprogrammes sind:
1. Beschäftigung und Praktikumsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung:
Derzeit beschäftigen wir unternehmensweit über 250 Menschen mit Behinderung in unseren Teams, in der Überzeugung, dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung den Zusammenhalt stärkt und den Teamgeist fördert.
2. Gelebte Partnerschaft:
Jeder bauMax-Markt arbeitet mit einer regionalen Behinderteneinrichtung zusammen und setzt gemeinsame Aktivitäten um:
• Verkaufsstände unserer Partner zu saisonalen Themen, der gesamte Erlös kommt unseren Partnern zugute
• bauMax-Aktionstag - Menschen mit Behinderung aus den jeweiligen Partnerorganisationen arbeiten in allen bauMax-Märkten für einen Tag mit
3. Behindertenorganisationen als Dienstleistungspartner
Einige unserer Partner haben sich auf Dienstleistungen spezialisiert, z.B. Parkplatz- und Grünflächenpflege, die wir zu regulären Marktpreisen zukaufen. Damit können wir zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten.
4. Barrierefreheit:
bauMax beginnt derzeit, alle seine Märkte umfassend barrierefrei zugänglich zu machen. Die bauliche Barrierefreiheit zählt dazu genauso wie die Schulung der Mitarbeiter bei Assistenz- und Serviceleistungen.
Darüber hinaus hat sich auch die Essl Foundation dem Abbau von Barrieren verschrieben, unter anderem mit dem "Zero Project" (www.zeroproject.org)

Kurzbiografie

Jahrgang 1961, Absolvent der Wirtschaftsuniversität Wien
1985 Einstieg beim österreichischen Wirtschaftsmagazin GEWINN, von 2000 bis 2007 Chefredakteur, dazu Organisation des Kongressteils der GEWINN-Messe; Autor und Co-Herausgeber vieler Finanz- und Wirtschafts-Sachbücher 1990 bis 2009.
2007 Gründung von Antara Solutions, eines Forschungsvereins für Bildungs- und Knowhow-Transfer zu benachteiligten Menschen.
2009 erste Herausgabe des jährlichen CSR-Jahrbuches für Österreich. Im selben Jahr Organisation des Symposiums „Sinn Stiften", aus dem die „Sinnstifter" - eine Gruppe von Philanthropen in Österreich - hervorging, die gemeinsam innovative Sozialprojekte realisiert.
Seit 2010 Programm Manager der Essl Privatstiftung mit Verantwortung für die jährliche Vergabe des Essl Social Prize und des „Zero Project" sowie Leiter der Abteilung Soziales der Baumax-Unternehmensgruppe mit Zuständigkeit für Mitarbeiter mit Behinderung.

Kontakt:
Michael_Fembek@baumax.com

0 Kommentare