Papoo Logo

.

 Prof. Dr. Wolfgang Hinte

„Sozialraumorientierung und Inklusion - braucht man dafür Soziale Arbeit?"

Wenn Soziale Arbeit dazu beitragen soll, „Inklusion" als leitendes Paradigma in der Behindertenhilfe in der konkreten Arbeit im Berufsfeld zu befördern, benötigt sie ein identitätsstiftendes fachliches Konzept, auf dessen Grundlage sie ihre Kompetenzen in allen gesellschaftlichen Feldern so verankert, dass nicht weiterhin Sondersysteme befördert werden. Der Vortrag zeigt anhand des Fachkonzepts Sozialraumorientierung die Chancen einer konsequenten Konzeptlogik auf und welche Konsequenzen daraus für Sozialpolitik, Gesetzgebung und Soziale Arbeit erwachsen. Derzeit treibt ökonomischer Druck ein erstarrtes System möglicherweise zu sinnvoller Innovation und damit besteht die Chance, ökonomische Funktionslogik und aufgeklärte sozialarbeiterische Fachlichkeit aufeinander zu beziehen.

Kurzbiografie

Geboren 1952, Leiter des "Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung" (ISSAB) der Universität Duisburg-Essen; Gemeinwesenarbeit in verschiedenen Städten im Ruhrgebiet; langjährige Beratungs- und Seminarpraxis sowie Organisationsentwicklung und Personalqualifizierung im sozialen und pädagogischen Bereich bei öffentlichen und freien Trägern; zahlreiche Veröffentlichungen zur Verwaltungsreform, Quartiermanagement, Sozialraumbezug in der kommunalen Sozialpolitik sowie Lern- und Qualifizierungsprozesse in Aus- und Fortbildung.

Das Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) der Universität Duisburg-Essen unterstützt öffentliche und freie Instituti­onen durch Beratung und Forschung bei der Implementierung sozialraumorien­tierter Inhalte und Strukturen. Ziele sozialraumorientierter Arbeit sind die Verbesserung der baulichen und ökonomischen Strukturen in einem Wohnquar­tier sowie die Gestaltung des sozialen und kulturellen Lebens entsprechend den Vor­stellungen und dem Willen der dort leben­den Wohnbevölkerung. Damit wird auch ein Beitrag zur aktiven Bürgerbeteiligung an den Prozessen der Stadtteilentwicklung geleistet.

Kontakt
Universität Duisburg-Essen
Institut für Stadtteilentwicklung,
Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB)
Holzstr. 7-9
45141 Essen
Email: wolfgang.hinte@uni-due.de
Homepage: www.uni-duisburg-essen.de/biwi/issab

0 Kommentare