Papoo Logo

.

Wien wird anders – Inklusion und Vielfalt im Sozialraum Wien

Tagung am 25. und 26. Juni 2012 im Studio 44 

Einladung IVS Tagung

An dieser Tagung teilnehmen hieß, ein wichtiges Stück Zukunft aktiv mitgestalten.

Fachleute (darunter verstehen wir auch SelbstvertreterInnen) legten die verschiedenen Aspekte des Themas „Inklusion und UN-Behindertenrechtskonvention" - vor allem hinsichtlich der Gruppe von Menschen mit intellektuellen und psychischen Beieinträchtigungen sowie hohem Unterstützungsbedarf - dar. Sie sind eine/r davon!

Die Standpunkte jedes/jeder Einzelnen wurden in die Betrachtung des Themas mit einbezogen. Die Ergebnisse dieser Tagung sollen in weiterer Folge in konkreten Forderungen und Impulsen für Politik, Sozialpartner und Dienstleister münden.

 

Überblick zu den gehaltenen Referaten und Impressionen von der Tagung
„Wien wird anders – Inklusion und Vielfalt im Sozialraum Wien" 

 

Referate

Inklusion: nur denkbar oder auch machbar? Folien    Audio

  Dr. Erwin Buchinger                                     
 Anwalt für Gleichbehandlungsfragen           
 für Menschen mit Behinderung

 

Arbeit und Behinderung: Inklusion und Vielfalt – Von der Verpflichtung zur Realität   Folien   Audio

  Dr. Ursula Naue Universität Wien
 Institut für Politikwissenschaft
 Monitoringausschuss

 

"Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft" *  Folien   Audio
( *Salvador Dalí – über die Kraft der persönlichen Zukunftsplanung)

  Mag. Elisabeth Tschann
 IfS - Institut für Sozialdienste
 Vorarlberg

 

Hauptsache Arbeit. Aber wozu? Audio

  Prof. Dr. Marianne Gronemeyer
 Sozialwissenschaftlerin, Professorin im Ruhestand
 und Autorin im Unruhestand

 

Berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen – Hindernisse und Chancen aus der Sicht der Wirtschaft   Audio

  Mag. Hannes Leitner
 Referent Abteilung Sozialpolitik
 Wirtschaftskammer Wien

 

Sozialraumorientierung und Inklusion – braucht man dafür Soziale Arbeit?  Audio

  Prof. Dr. Wolfgang Hinte
 Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB)
Duisburg/Essen


Integration von Menschen mit Behinderung bei bauMax  Folien    Audio

  Dr. Michael Fembek
 Abteilungsleiter Soziales
 bauMax AG

 

Soziale Dienste 2.0 – wie gemeinnützige Organisationen sich wandeln müssen   Folien  Folien LL   Audio

  Dr. Brigitte Reiser
 Stakeholdermanagement
 Stuttgart

 

Inklusion durch ein Trägerübergreifendes Persönliches Budget und Umsetzung in der Praxis am Beispiel eines schwerst/mehrfachbehinderten Menschen  Folien   Audio

  Christian Schad
 Regionalberatungsstelle
 Mecklenburgische Seenplatte

 

Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
Impressionen

 

                                             

 

10_ivs_tagung_6_2012_01.jpg

10_ivs_tagung_6_2012_01.jpg

10_ivs_tagung_6_2012_02.jpg

10_ivs_tagung_6_2012_02.jpg

10_ivs_tagung_6_2012_03.jpg

10_ivs_tagung_6_2012_03.jpg

10_ivs_tagung_6_2012_04.jpg

10_ivs_tagung_6_2012_04.jpg

10_ivs_tagung_6_2012_05.jpg

10_ivs_tagung_6_2012_05.jpg


Mit freundlicher Unterstützung von

                                                    

0 Kommentare